GTA IV Buildings
 

 

Buildings GTA IV

Hudson Terminal

  • Die Geschichte des Hudson Terminal Building ist eng mit derjenigen der Hudson & Manhattan Railroad verbunden. Diese Bahn wurde 1908 eröffnet und beförderte Fahrgäste von den Eisenbahnstationen am New Jersey Ufer des Hudson Rivers durch einen Tunnel an die Südspitze Manhattan s. Über der unterirdischen Station wurden zwei grosse Hochhäuser erbaut, die für zusätzliche Mieteinnahmen sorgten. Die beiden Gebäude standen an 30 und 50 Chruch Street, hatten je 22 Stockwerke und belegten je ein ganzer Strassenblock. Je eine Brücke im 3. und 17. Stockwerk verbanden die beiden Gebäude über die Day Street hinweg. Das Hudson Terminal Building war bei der Eröffnung der grösste Bürokomplex der Welt.

 

St. Patrick's Cathedrale

  • Die größte Kathedrale der USA befindet sich in New York. Die römisch-katholische St. Patrick's Cathedral kann bis zu 2500 Gläubigen Platz bieten.
    In den Jahren 1858-1879 entstand die Kirche im neogotischen Stil. Bei dem Bau standen der Kölner Dom und die Westminster Abbey in London Pate. Sehr reizvoll ist der Kontrast der imposanten Fassade aus weißem Marmor mit den benachbarten Wolkenkratzern. Die beiden 100 m hohen Türme wurden erst in den Jahren 1885-88 der Kirche hinzugefügt.
    Auch das Innere der St. Patrick's Cathedral ist reich verziert. Man betritt die Kirche durch massive Bronzetüren, die mit Figuren der Heiligen von New York geschmückt sind. Bündelpfeiler aus weißem Marmor trennen das Hauptschiff von den Seitenschiffen ab. Mit umfangreichen Stukkaturen zeigen sich die Kapitelle der Säulen.
    Über dem Hochaltar befindet sich ein großer Baldachin, der komplett aus Bronze geschaffen wurde. Statuen von Heiligen und Propheten schmücken die vier Stützpfeiler. Darunter befindet sich auch St. Patrick, der Schutzheilige der Iren.

 

Statue of Liberty

  • Die Statue hat eine Höhe von 46,5 m ohne Sockel, mit Sockel sind es 102 m. Sie besteht aus einem Kupfermantel, der von einem Eisengerüst gehalten wird. Die Statue wiegt alles in allem um die 225 Tonnen. Das Kupfer hat durch die Bildung von Patina eine grüne Farbe angenommen. Der Sockel ist aus Stein und wurde auf einem sternförmigen Fort errichtet, das einer ehemaligen Befestigungsanlage der Insel nachempfunden ist. Im Sockel befindet sich ein Museum. Die dargestellte Freiheitsgöttin steht mit einem Fuß auf zerbrochenen Ketten, die die Sklaverei symbolisieren. Sie hält in ihrer linken Hand eine Tafel mit der Inschrift "JULY IV MDCCLXXVI" (4. Juli 1776), dem Datum der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung. In ihrer erhobenen rechten Hand hält sie eine Fackel mit einer goldbeschichteten Flamme. Die Statue ist mit einer siebenstrahligen Krone geschmückt, in der sich 25 Fenster befinden. Die sieben Strahlen symbolisieren die sieben Meere und Kontinente, die 25 Fenster repräsentieren die 25 Edelsteine der Welt.

 

Empire State Building

  • Das Empire State Building ist seit dem 11. September 2001 wieder das höchste Gebäude New Yorks. Baudauer: 17. März 1930 bis 1. Mai 1931 (410 Arbeitstage). Es löste am 1. Mai 1931 das Chrysler Building als höchstes Gebäude der Welt ab. Es hat 102 Stockwerke und 1576 Treppenstufen, seine Höhe beträgt 381 m, einschließlich der Antenne 443,2 m. Es war bis zur Eröffnung des World Trade Centers 1972 das höchste Gebäude der Welt. Am 11. September 2001 erhielt es den Titel des höchsten Gebäudes New Yorks zurück, da das World Trade Center durch die Terroranschläge zerstört wurde. Zurzeit ist es der zweithöchste Wolkenkratzer auf dem amerikanischen Kontinent, nur der 443 m hohe Sears Tower in Chicago, der mit Antenne sogar 527 m hoch und damit das dritthöchste freistehende Bauwerk der Welt ist, überragt das Empire State Building noch. In der Welt ist es zurzeit nach dem Sears Tower, dem Taipei 101 und den Petronas Towers der vierthöchste Wolkenkratzer. An einem klaren Tag kann man rund 80 Meilen weit in fünf US-Bundesstaaten sehen, nach New York, New Jersey, Pennsylvania, Connecticut und Massachusetts.

 

Chrysler Building

  • Das Chrysler Building ist ein bekannter Wolkenkratzer in New York City und zählt zu den Wahrzeichen der Stadt. Es befindet sich in der 405 Lexington Avenue, Ecke 42. Straße.
    Architekt des Gebäudes war William van Alen. Das Gebäude wurde ursprünglich für die Chrysler Corporation gebaut, und befindet sich heute im Besitz von TMW real estate und der Tishman Speyer Properties.
    Die Grundsteinlegung für das Gebäude fand am 19. September 1928. Am 28. Mai 1930 wurde es feierlich eingeweiht. Mit 319 m war es bei der Eröffnung das höchste Gebäude der Welt. Bis zum Dach misst es 292 m; da die Metallspitze aber zur Grundstruktur des Gebäudes gehört, wird sie zur offiziellen Höhe mitgezählt.
    Während der Erbauung hatte es bis in die letzten Tage einen Wettlauf mit dem Turm der Bank of Manhattan (40 Wall Street, heute The Trump Building) gegeben, den das Chrysler Building für sich entschied. Das Chrysler Building ist eines der Wahrzeichen von New York. Die sechsgeschossige Krone aus rostfreien Stahlbögen gibt dem Chrysler Building sein unverwechselbares Aussehen. Der Architekt William van Alen hatte 1930 diese bekrönende Spitze bis zum letzten Moment geheim gehalten, damit der Konkurrent, die Bank of Manhattan, die gerade 283 Meter Höhe erreicht hatte, nicht mehr reagieren konnte. Die einzelnen Bestandteile dieser Metallspitze sind im Heizungsschacht des Gebäudes zunächst gelagert und vormontiert worden. Dann wurden die riesigen Stahlplatten heimlich auf das 65. Geschoss gebracht, dort zusammengeschraubt und anschließend in einem Stück mit einem Drehkran auf das Gebäude aufgesetzt, das damit 318,8 Meter Höhe erreichte und die Konkurrenz deutlich übertrumpfte. Dieses Unterfangen dauerte weniger als 1½ Stunden. Dieser Stahlaufbau – genannt ‚Vertex’ = lat. Wirbel, Drehung - ist 56 Meter hoch und wiegt nur 30 Tonnen, ist also reine Dekoration – eines der faszinierendsten Beispiele des Art Déco.

 

Flatiron Building

  • Das Flatiron Building (Bügeleisengebäude), teilweise unter dem ursprünglichen Namen Fuller Building bekannt, ist neben der Freiheitsstatue, dem Chrysler Building sowie dem Empire State Building eines der Wahrzeichen von New York City. Das 1902 erbaute Gebäude ist eines der ältesten Hochhäuser New Yorks.
    Entgegen anderslautender Behauptungen war das Flatiron Building zum Zeitpunkt seiner Erbauung nicht das höchste Gebäude in New York. Das Park Row Building (119,2 Meter) war von 1899 bis 1908 das höchste Gebäude in New York.
    Wegen seiner Fassade ist ihm seine Stahlkonstruktion nicht von außen anzusehen. Die New Yorker befürchteten anfangs, dass es beim ersten stärkeren Sturm einstürzen würde.
    Die ungewöhnliche dreieckige Grundform des Gebäudes ist die gekonnte Ausnutzung des Platzes, der von der Kreuzung 5th Avenue/Broadway vorgegeben ist. Dieser Form verdankt das Gebäude seinen Namen ("Bügeleisengebäude"). An der Schmalseite beträgt die Breite lediglich 2 Meter.

 

Marriott Marquis Hotel

  • Das Marriott Marquis, eines der bekanntesten Hotels in New York City ist ein 49-stöckiges, luxuriöses Hotel am Times Square, weniger als drei Blocks von mehr als 30 Theatern entfernt. Ein Theater befindet sich sogar im gleichen Gebäude. Ebenfalls nur einen kurzen Spaziergang entfernt sind die unzähligen Geschäfte und berühmten Kaufhäuser der Fifth Avenue, Rockefeller Center, Radio City Music Hall und MTV. Als Gast des Marriott Marquis ist man wirklich mittendrin. Es besitzt eine spektakuläre Lobby in der 8. Etage, Restaurants, Drehrestaurant/Bar "The View" im obersten Stock mit traumhaftem Blick, "Starbucks" Coffee Shop, Bars, Marquis Theater, Fitness-Center und zhalreiche Geschäfte.

 

MetLife Building

  • Das MetLife Building, früher Pan Am Building, ist ein Wolkenkratzer an der Park Avenue in Manhattan, New York City.
    Die Bauarbeiten zum Gebäude begannen 1960 und endeten 1963. Ausführender Architekt war Pietro Belluschi. Mit 246 Metern (808 ft.) Höhe aufgeteilt in 60 Stockwerke ist es heute das elfthöchste Gebäude in New York City. Ursprünglich beherbergte es die Verwaltung der Pan Am-Luftfahrtgesellschaft. Heute gehört es der Metropolitan Life Insurance Company. Die eigentliche Anschrift ist 200 Park Avenue; es erstreckt sich von der 43. bis zur 45. East Street.
    Was 1954 als Umbau des Grand Central Terminals begann, endet mit der Errichtung des Pan Am Buildings, welches wir heute unter dem Namen MetLife Building kennen. Mit seiner Glasfassade und seiner Form als Oktogon und 3 horizontalen Unterbrechungen ist es ein Blickfang für die gesamte Park Avenue. Das Dach war früher mit einem Helikopterlandeplatz versehen, und zwischen 1965 und 1968 konnte man innerhalb von sieben Minuten zum JFK International Airport geflogen werden. 1977 wurde dieser Service noch einmal für fünf Monate angeboten, kurz darauf aber eingestellt, da ein Unfall fünf Opfer forderte.
    1987 wurde das Gebäude von einem New Yorker Magazin als das meist gehasste Gebäude der gesamten USA ausgerufen. Tatsächlich ist es das Gebäude, das auch die meisten New Yorker am liebsten abgerissen sehen würden.

 

Times Square

  • Der Times Square in New York liegt an der Kreuzung 42. Straße/Broadway und ist nach der Zeitung New York Times benannt. Er bildet das Zentrum des als Broadway bezeichneten Theaterviertels von Manhattan und ist mithin ein Zentrum des internationalen Showbusiness. Seine Adresse lautet 1471 Broadway; Manhattan, NY 10036.
    Über ein Dutzend Bistros und Kabaretts, beispielsweise das The World, ein Restaurant der World Wrestling Entertainment (WWE), befinden sich am Times Square. Dort befinden sich auch die MTV Studios, wo Total Request Live mit Carson Daly aufgenommen wurde. Die amerikanische Technologiebörse NASDAQ ist in der Nachbarschaft des Time Squares beheimatet.
    Am 8. April 1904 wurde der damalige Longacre Square, der bis zu diesem Datum ein Ort für Kutschenmonteure und Pferdestallungen war, umbenannt und trägt seitdem diesen, durch unzählige Filme weltweit bekannt gewordenen, Namen.
    Die heute gängigen Firmennamen waren zur Blütezeit des Times Squares in den 1920 und 1930ern völlig unbekannt. Theater, Musicalhäuser, Austernbars und Kabaretts säumten den Straßenzug bis hinauf zur 50th Street. Um die zahlungskräftige Kundschaft anzulocken, versuchte jedes der Häuser mit riesigen Reklamen zu werben. Dieses Verfahren ist bis heute so geblieben, wenngleich nicht alle der gezeigten Marken am Times Square zu kaufen bzw. anzusehen sind.

 

Coney Island Cyclone

  • Die Halbinsel Coney Island („Kanincheninsel“) ist der äußerste südliche Zipfel von Long Island, der direkt an der Atlantikküste liegt und vor allem durch seine großen Vergnügungsparks und die angrenzende Hochhaussiedlung russischer Einwanderer bekannt ist. Ursprünglich war Coney Island tatsächlich eine Insel, die sich gut acht Kilometer in Ost-West-Richtung erstreckte und einen knappen Kilometer breit war. Sie war von Long Island durch die schmale Meerenge Coney Island Creek getrennt, die in den 1940er Jahren gut zur Hälfte zugeschüttet wurde, um an dieser Stelle die Shore-Parkway-Stadtautobahn zu errichten.
    Die gleichnamige New Yorker Gemeinde (Neighbourhood) bezeichnet nur den Teil dieser Insel, der zwischen dem Ocean Parkway und 37. Straße West liegt und zum 13. Brooklyner Stadtbezirk (Community Board) gehört.

 

Conde Nast Building

  • Das Condé Nast Building, offiziell als Four Times Square bezeichnet, ist ein Wolkenkratzer am Times Square von Manhattan, dessen Bau im Januar des Jahres2000 vollendet wurde. Das Gebäude trägt den Namen von Condé Nast Publications, einer US-amerikanischen Verlagsgruppe, deren Flaggschiff das Magazin Vogue ist.
    Die nutzbare Bürofläche beträgt 150.000 m². Das Gebäude zählt 48 Etagen und ist 247 Meter hoch. Somit ist es derzeit das zehnthöchste Gebäude New Yorks und das 38höchste der USA. Würde der nach der Zerstörung des World Trade Centers auf dem Dach erbaute 91 m hohe Fernseh- und Radiosendemast mit eingerechnet, wäre es mit 338 m Höhe nach dem Empire State Building das zweithöchste Gebäude New Yorks.
    In der Nordwestecke des Gebäudes ist die NASDAQ, die größte amerikanische Börse, untergebracht.

 

Brooklyn Bridge

  • Die Brooklyn Bridge (ursprünglich New York and Brooklyn Bridge) in New York City ist eine der ältesten Hängebrücken der USA. Sie überspannt den East River und verbindet die Stadtteile Manhattan und Brooklyn miteinander. Zum Zeitpunkt ihrer Fertigstellung war die Brooklyn Bridge die längste Hängebrücke der Welt; sie übertraf alle zuvor errichteten in ihrer Länge um mehr als 50 Prozent. Für die Stadt New York wurde die Brooklyn Bridge schnell zu einem neuen Wahrzeichen, als "Sehnsuchtsbrücke" in das Herz von Manhattan, die den Traum von einem besseren Leben symbolisiert.
    Der Bau der Brooklyn Bridge begann im Jahre 1869 und dauerte vierzehn Jahre. Die Gesamtkosten der Konstruktion betrugen 18 Millionen US-Dollar. Insgesamt beschäftigte der Bau 600 Arbeiter, 27 verloren dabei ihr Leben. Am Tag ihrer Eröffnung, dem 24. Mai 1883, überquerten bereits 1.800 Fahrzeuge und 150.300 Menschen die neue Brücke.Pro Fahrzeug mussten fünf Cent, pro Fußgänger ein Cent bezahlt werden. Um die skeptische New Yorker Bevölkerung von der Stabilität des Bauwerks zu überzeugen, war zuvor der Zirkus Barnum mit 21 Elefanten zur Belastungsprobe über die Brücke geschickt worden.

 

Times Square Studios

  • Die Filmfirma wurde 1984 von der Disney Company gegründet, um neben dem traditionellen Familienpublikum auch erwachsene Kinogänger zu erreichen. Hintergrund dieser nach einigen Jahren der Überlegung getroffenen Entscheidung waren ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten des Konzerns nach einer Reihe von Flops zu Anfang der 1980er Jahre.
    Der erste Film unter dem neuen Touchstone-Label war Ron Howards Splash – Eine Jungfrau am Haken von 1984 mit den damals noch unbekannten Schauspielern Daryl Hannah und Tom Hanks in den Hauptrollen. Er war auf Anhieb ein großer Publikumserfolg. Der Film war wegen einiger Nacktszenen übrigens die erste Produktion aus den Touchstone/Disney Studios, die in Amerika als „R-rated“ (für Jugendliche nicht geeignet) eingestuft wurde. Gegen Ende der 1980er Anfang der 1990 setzte Touchstone verstärkt auf den Animationsfilm: Weitere Kinohits wurden der Trick/Realfilm Falsches Spiel mit Roger Rabbit von 1988 und Tim Burtons Animationsfilm Nightmare Before Christmas von 1993, der in aufwändiger Stop-Motion-Technik gedreht wurde.

 

Bertelsmann Building

  • Die Flure im Bertelsmann Building im Herzen New Yorks leeren sich allmählich. Der Gütersloher Medienkonzern hat das Gebäude mit seinen 42 Stockwerken verkauft, die riesigen Büroflächen sind an andere vermietet. Mehr als 1000 Bertelsmänner hatten die feine Adresse am Times Square einst auf ihren Briefbögen stehen. Heute sind es kaum noch 100. Ein Hauch von Rückzug aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten? "Im Gegenteil", sagt Gunter Thielen, Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann AG. Die Vereinigten Staaten sind nach Deutschland mit Abstand zweitwichtigster Markt für Bertelsmann. Während er spricht, sitzt er nur ein paar Blocks weiter am Broadway, im neuen Tower seiner Buch-Sparte Random House. Das Gebäude der weltgrößten Buchverlagsgruppe dient dank eines langfristigen Mietvertrages als neues Hauptquartier der Gütersloher in den USA.

 

Doubletree Guest Suites

  • Das attraktive Hotel genießt eine schöne Lage im neuen Times Square. In unmittelbarer Umgebung finden Sie vielfältige Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Eine Haltestelle der öffentlichen Verkehrsmittel ist direkt vor dem Hotel vorhanden.
    Das herrlich gelegene Hotel der gehobenen Mittelklasse verfügt über insgesamt 460 elegante Suiten, die sich auf 43 Etagen verteilen.
    Das Stadthotel besitzt eine einladende Empfangshalle mit einer 24 Stunden geöffneten Rezeption, Hotelsafes, Garderobe und Aufzug. Des Weiteren verfügt es über einen Kiosk, eine gemütliche Bar und ein köstlichen Restaurant, das zum Verweilen einlädt.

 

Helmsley Building

  • Das Helmsley Building ist ein New Yorker Wolkenkratzer aus dem Jahre 1929. Ursprünglich hieß das Helmsley Building New York Central Building. Der Verkehr der Park Avenue fließt durch zwei überdimensional große Torbögen im Sockel des Helmsley Building. Heutzutage überragt ihn das MetLife Building deutlich, aber für den Verkehr in den New Yorker Hochhausschluchten dient das Helmsley Building immer noch als Orientierungspunkt.

 

Manhattan Bridge

  • Die Manhattan Bridge ist eine Hängebrücke in New York City, die den East River überquert und die beiden Stadtteile Lower Manhattan und Brooklyn miteinander verbindet. Am 31. Dezember 1909 war die feierliche Eröffnung. Die Brücke wurde vom polnischen Ingenieur Ralph Modjeski entworfen und erbaut. Für den Bau waren biegsame Kabel nötig, die der spätere Erbauer der Tacoma Narrows Bridge (Washington State, USA), Leon Moisseiff, erdacht hatte.
    Die Brücke besitzt zwei Ebenen:
    Die obere Ebene hat vier Spuren (zwei für jede Richtung) für Kraftfahrzeuge. Die untere Ebene beinhaltet drei Autospuren, vier U-Bahn-Gleise, einen Fuß- und einen Radweg. Entweder alle drei Spuren der unteren Ebene führen in dieselbe Richtung oder zwei in die eine und die dritte Spur folglich in die andere Richtung. Im Juni 2001 wurde ein neuer Fußweg auf der südlichen Seite der Brücke eröffnet, der bis zur Einweihung eines neuen Radweges auf der Nordseite im Sommer 2004 auch von Fahrradfahrern genutzt wurde.

 

Rockefeller Center

  • Das Rockefeller Center ist ein Gebäudekomplex in New York City. Dieser erstreckt sich über drei Straßenblocks und besteht aus insgesamt 21 Hochhäusern.
    Teil des Komplexes ist das General Electric Building. Mit einer Höhe von 259 Metern und insgesamt 70 Stockwerken ist es das höchste Gebäude des Rockefeller Centers.
    Das ehrgeizige Projekt begann 1926 mit dem Wunsch, der städtischen Oper, der Metropolitan Opera, ein neues Haus zu errichten. Das Konzept einer einheitlichen Bebauung mit einem Platz in der Mitte geht auf den Entwurf des Architekten der Oper, Benjamin Wistar Morris, zurück. John D. Rockefeller II. war von dieser Idee so überzeugt, dass er schließlich eine führende Rolle bei der Durchführung des Projekts übernahm.
    Nach dem Börsenkrach 1929 stieg jedoch die Oper aus dem Projekt aus. Sie errichtete ihr neues Haus 40 Jahre später westlich des Central Park im Lincoln Center. Rockefeller hingegen sah sich nun mehreren teuren Einzelgrundstücken gegenübergestellt. Der Charakter des Projekts änderte sich jetzt drastisch und wurde strikt kommerziell – und es war auch ein Erfolg, ganz im Gegensatz zum Empire State Building. 1929 unterzeichnete Rockefeller mit dem Eigentümer der Grundstücke - der Columbia University - einen Mietvertrag für 24 Jahre.

 

Times Square Tower

  • Die HOCHTIEF-Tochtergesellschaft Turner realisierte am New Yorker Times Square ein 49stöckiges Bürogebäude. Der Times Square Tower wird aufwändig vor Erschütterungen geschützt, da er von mehreren U-Bahn-Tunneln umgeben ist. 2003 wurde das Gebäude fertiggestellt.
    Der ehemalige Times Tower wurde mit einem enormen Sandstrahlgebläse wieder aufpoliert und weiß angestrichen. Eigentlich wollte man den Turm abreißen, da er in den 60ern so verunstaltet wurde. Damals hatte man die Granit-und Terrakottaummantelung abgerissen und sie durch hässliche weiße Marmorplatten ersetzt. Heute sieht man jedoch kaum etwas davon, da der Turm heute einer überdimensionalen Litfaßsäule gleicht, wie übrigens fast jedes Gebäude rundherum auch.

 

Harlem Siedlung

  • Seit langem ist Harlem als das Hauptzentrum für afro-amerikanische Kultur weithin bekannt. Obwohl der Name "Harlem" häufig für ganz Upper Manhattan benutzt wird, wird Harlem eigentlich durch die 155. Straße im Norden und den Harlem River im Osten begrenzt. Die südliche Grenze, die Harlem unter anderem von der wohlhabenden Upper East Side trennt, ist nicht gradlinig. Zwischen dem East River und Third Avenue formt die 96. Straße die Grenze, zwischen 3. Avenue und Madison Avenue verschiebt sich die Grenze zwei Blocks nördlich zur 98. Straße und an der 5. Avenue beginnt Harlem erst an der 104. Straße. Es gibt fast immer eine deutliche Trennung zwischen den jeweiligen Nachbarschaften. Auf der Kreuzung zwischen 96. Straße und Park Avenue gibt es teuere Wolkenkratzer auf der südlichen Seite und auf der nördlichen Seite billige Sozialwohnungen . Zwischen fünfter Avenue und achter Avenue bildet der Central Park entlang der 110. Straße die Grenze. Westlich der achten Avenue beginnt Harlem ab der 125. Straße. Nördlich von Harlem bildet der Hudson River die Grenze. Der Hudson ist auch die Grenze für New York City selber, sowie für den Bundesstaat und den Kreis New York.

 

Manhattan Train

  • Die MTA New York City Subway oder einfach „subway“ genannt, bezeichnet das städtische U-Bahn-Netz der US-amerikanischen Stadt New York City. Sie verfügt über eines der ältesten und größten U-Bahn-Netze der Welt.
    Ab 1860 entstanden in New York die ersten Bahnsysteme mit Dampflokomotiven. Am 7. Dezember 1867 wurde die erste Kabelbahn in der Greenwich Street eröffnet. Im Februar 1870 ist erstmals in einem Tunnel unter dem Broadway der Druckluftantrieb erprobt worden. Am 24. September 1883 begann der Hochbahnbetrieb über die Brooklyn Bridge. Ein Kabelantrieb auf der Brücke sorgte für die Vorwärtsbewegung.
    2007 erfolgte der Spatenstich für eine Linie unter der 2nd Avenue, die ab 2013 zwischen der 96th Street und der 63rd Street befahren werden und als Verlängerung der jetzigen Linie Q dienen soll. Bis 2020 soll dann ganz Manhattan bis an die 125th Street im Süden angeschlossen sein. Allerdings gibt es zahlreiche Skeptiker, die an dem Projekt zweifeln. Der Grund hierfür liegt darin, dass das Projekt schon 1929 geplant worden war und dann wegen der Krise in den 1930er Jahren abgebrochen wurde. Wiederaufnahmeversuche im Zweiten Weltkrieg, den 1950er Jahren sowie den 1970er Jahren führten teilweise sogar zum Baubeginn, brachten aber wegen Geldmangels nie mehr als kurze Tunnelabschnitte hervor und wurden eingestellt. Beim jetzigen Projekt wird daher auch an der Finanzierung gezweifelt. Die Stadtregierung versichert allerdings, dass die Finanzierung des ersten Abschnitts gesichert ist.

 

City Hall

  • Als die Unabhängigkeitserklärung gerade 36 Jahre jung war, wurde im Jahre 1812 die City Hall fertiggestellt. Auch die City Hall in New York wurde wie das Brandenburger Tor im klassizistischen Stil erbaut, der sich in Europa zwischen 1770 und 1830 etablierte.
    Im Jahre 1827 beantragte Joseph Aspdin ein Patent, dem er den Namen "Portlandzement" gegeben hate. Erst 1867 verstärkte der Gärtner Joseph Monier in Paris Beton durch Einfügen von kleinen Stahlstäben. So wurde die Voraussetzung für den Bau der Wolkenkratzer geschaffen, die neben der City Hall stehen (z.B. das im Jahre 1931 vollendete Empire State Building).

 

Astor Plaza

 

Morgan Stanley Building

 

Plaza 10

 

Exchange Place Center

 

 
 
  Es waren schon 33585 Besucher (62500 Hits) hier!  
  Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden